Bonjour Paris!

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Schon lange fieberten wir diesem Moment entgegen, unsere Sprachreise nach Paris zu begehen. In der Woche vor den Osterferien war es dann endlich so weit. Die Französisch – Schüler:innen der 3. und 4. Klassen besuchten die französische Hauptstadt. Bereits am Sonntag um 5 Uhr früh ging die Reise los. Nach einer sehr langen Busfahrt erreichten wir am Sonntagabend, 6. April schließlich unser Ziel. Dort angelangt, wollten wir nach langem Sitzen unsere Beine noch etwas vertreten und erkundeten die Gegend. Bei Sonnenuntergang spazierten wir Richtung Montmartre und durften vor der Basilika Sacré-Cœur den ersten Blick auf die große Stadt genießen – wir waren begeistert!

Stadt der Architektur
Am Montag machten wir gleich Bekanntschaft mit bekannten Modeschöpfern wie Jean Paul Gaultier oder Coco Chanel, aber leider nur im Wachsfigurenmuseum. Im Musée Grévin bestaunten wir viele weitere berühmte Persönlichkeiten. Am Nachmittag folgten Sehenswürdigkeiten wie die Galeries Lafayette, le Jardin des Tuileries sowie le Dôme des Invalides. Ein besonderes Highlight war der Eiffelturm. Als wir am Abend vor dem gigantischen Bauwerk standen – DAS Wahrzeichen von Paris – waren wir überwältigt von seinen 330 Metern, die in den Himmel ragen. Obwohl wir schon einige Kilometer zu Fuß hinter uns gebracht hatten, ließen wir es uns nicht nehmen, den Eiffelturm zu Fuß zu erkunden. Und die vielen Schritte haben sich ausgezahlt. Von oben den Blick über die Stadt zu genießen – ein sehr besonderer Moment!

Stadt der Düfte
Am Dienstag hatten wir einen Workshop im Parfummuseum der Firma Fragonard. Dort wurden wir in das Reich der Düfte eingeführt und durften sogar unser eigenes Parfum selbst mischen und herstellen. Anschließend besichtigten wir die große Pariser Moschee, das Panthéon sowie dieKathedrale Notre-Dame.

Stadt der Künste
Am Mittwoch standen wir vor dem größten Museum der Welt – dem Louvre im 1. Arrondissement von Paris. Über die Pont Alexandre, eine prunkvolle Brücke, passierten wir die Seine und machten eine Bootsfahrt, von der aus wir bei Sonnenschein viele Monumente von der Ferne aus betrachteten.

Stadt der Mode
Aux Champs-Élysées, aux Champs Élysées
– das Lied des französischen Sängers Joe Dassin begleitete uns als Ohrwurm während wir die berühmte Einkaufsstraße entlang schlenderten, um schließlich am Ende auf dem Arc de Triomphe das Verkehrstreiben und den Blick über die Stadt zu bestaunen.

Stadt der Liebe
Nun war schon unser letzter Reisetag in Sicht, an dem wir einige ruhige Minuten im Cimetière de Montmartre verbrachten. In der Stadt der Liebe, darf natürlich auch eine Liebeserklärung nicht fehlen: An der künstlerisch gestalteten Mauer Le Mur des je t’aime betrachteten wir die drei wichtigsten Worte in verschiedenen Sprachen. Danach spazierten wir auf den Hügel von Montmartre, besichtigten die Basilika Sacré-Cœur und genossen die letzten Stunden in Paris.

Das Wetter meinte es gut mit uns und so konnten wir die Stadt vorwiegend zu Fuß erkunden. Zum Frühstück gab es jeden Tag Croissants, die butterweich unseren Gaumen erfreuten. Müde, erschöpft, aber glücklich und zufrieden traten wir am Donnerstagabend unseren Heimweg an. Es war eine sehr gelungene Woche, in der wir viele Einblicke in das französiche Leben gewinnen konnten und auch ein wenig Pariser Lebensgefühl mit nach Mondsee brachten. Diese Woche werden wir bestimmt nie vergessen!

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren Fa. Stein & Mehr, Claus Eiblhuber, Fa. Feichtinger, Gemeinde Mondsee und die MS Mondsee.

👇

Weitere interessante Beiträge

2024/25

Bonjour Paris!

Schon lange fieberten wir diesem Moment entgegen, unsere Sprachreise nach Paris zu begehen. In der Woche vor den Osterferien war es dann endlich so weit.

2024/25

Flurreinigung

Einen Tag früher, aber voll motiviert! Die SchülerInnen der 1. Klassen waren bei strahlendem Sonnenschein unterwegs und haben gemeinsam mit ihren Klassenvorständ_innen die Umgebung rund

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.