Gemeinsam für die Sicherheit: ZOLA-Projektgruppe der 1a engagierte sich für die Freiwillige Feuerwehr Mondsee

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

In einem beispielhaften Zeichen der Solidarität und Unterstützung hat eine Projektgruppe der 1a im Rahmen des ZOLA-Unterrichts erfolgreich Spenden für die Freiwillige Feuerwehr Mondsee gesammelt. Die Schüler_innen engagierten sich mit Begeisterung für diese gemeinnützige Aktion und konnten stolz ihre Geldspende überreichen.

Bei der Übergabe der Spende hatten die Schüler_innen die einzigartige Gelegenheit, die Feuerwehrautos hautnah zu erleben und zu erkunden. Der Besuch ermöglichte nicht nur einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr, sondern schaffte auch eine direkte Verbindung zwischen den engagierten Jugendlichen und den engagierten Mitgliedern der Feuerwehr Mondsee.

Warum halten wir als Schule solche Kooperationen für äußerst wichtig?

Als Bildungseinrichtung betrachten wir die Förderung von sozialem Engagement und Gemeinschaftssinn als essenzielle Bestandteile der Schulausbildung. Solche Kooperationen bieten unseren Schüler_innen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, Empathie zu entwickeln und aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung teilzunehmen.

Darüber hinaus stärken solche Projekte die Verbindung zwischen der Schule und der lokalen Gemeinschaft. Durch die Zusammenarbeit mit Organisationen wie der Freiwilligen Feuerwehr Mondsee lernen die jungen Menschen nicht nur die Bedeutung von Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt, sondern auch die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten in ihrem Umfeld kennen.

Diese Kooperationen ermöglichen es uns, die theoretischen Lerninhalte in praktischen Situationen zu vertiefen und den Schülerinnen und Schülern einen realen Einblick in die Bedürfnisse und Herausforderungen der Gemeinschaft zu verschaffen.

Insgesamt sind wir stolz darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler aktiv dazu beitragen, die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Gemeinschaft zu fördern. Die ZOLA-Spendenaktion für die Freiwillige Feuerwehr Mondsee ist ein lebendiges Beispiel für die positive Wirkung, die durch gemeinschaftliche Anstrengungen und soziales Engagement erzielt werden kann.

👇

Weitere interessante Beiträge

2025/26

Mozart-Ensemble

Das Mozart-Ensemble Luzern besuchte unsere Schule heuer am Montag, 13.10., um den Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Klassen sowie des PZ mit einer

2025/26

WIR FAHREN ZUR LANDESMEISTERSCHAFT

Am 07.10.2025 haben die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Cross-Countrylauf in Ottnang stattgefunden. Aufgrund von Überschneidungen mit der Schwimmwoche und dem Englisch Workshop, haben nur 10 SchülerInnen

2025/26

Solidaritätsrun in Vöcklabruck

Blendende Stimmung beim Solidaritätsrun der OÖ Schulen Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune nahm die 2A gemeinsam mit dem Pädagogischen Zentrum (PZ) am 2. Solidaritätsrun