Lebenslanges Lernen, am Ball bleiben, neue Erkenntnisse nutzen -wichtig für Schüler/innen und Lehrer/innen

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Eigenverantwortliches Arbeiten und kooperatives Lernen sind langjährige Unterrichtsprinzipien der UNESCO NMS.

Diesen Prinzipien versuchen wir immer wieder gerecht zu werden und dazu sind eine entsprechende Methodenkompetenz, eine wertschätzende Kommunikationskultur und eine ausgeprägte Teamfähigkeit bei allen am Lernen beteiligten Personen notwendig. Prinzipien, die sowohl im Berufsleben als auch im menschlichen Miteinander von großer Bedeutung sind.

Um das nötige Rüstzeug dazu zu erlangen bzw. zu verbessern, absolvierte das gesamte Kollegium der Schule den dreijährigen Lehrgang SAM – Schüleraktivierung durch Methodenkompetenz, der genau die oben genannten Themen zum Inhalt hatte.

Am 09.05.2019 konnte nun der Abschluss des Lehrganges mit der Überreichung der Zertifikate gefeiert werden. Dazu gratuliere ich allen Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich und freue mich sehr über mein engagiertes Team!

Dorothea Grabner

👇

Weitere interessante Beiträge

2024/25

🕊 Demokratie in der Schule leben! 🏫

Ein Artikel über die Demokratiebildung an der Mittelschule Mondsee ist in der aktuellen Ausgabe des Kranich – der Zeitung des Salzburger Friedensbüros – erschienen! 📰✨

2024/25

Wienwoche der 4c und 4d 

Vom 9. – 13. Dezember fand die Wienwoche der 4c und 4d statt. Das abwechslungsreiche Programm reichte von kulturellen bis zu politischen Einrichtungen. Besucht wurden

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.