Caritas – Schenken mit Sinn – „18 Wege, die Welt besser zu machen“

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Beim Elternsprechtag am Freitag, den 29. November 2019, veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der UNESCO NMS Mondsee eine Tombola, mit deren Erlös sie die Caritas-Aktion „Schenken mit Sinn“ unterstützten. Sie stellten tolle Preise zur Verfügung, vor allem Selbstgebasteltes und Selbstgemachtes, wie Marmelade, Kekse, Säfte, Adventliches, Spielsachen, etc.

Mit dem Erlös aus der Tombola konnten wir heuer

1 x Hühnerschar

4 x Babypaket für einen guten Start

3 x Baustein für einen Brunnen

1 x Jause Lerncafé

1 x Schlafplatz für Mutter und Kind

2 x Ziege

2 x Essen für 1 Kind

2 x Wärme für Menschen in Not

2 x Energiesparofen

2 x Warme Suppe

1 x Sparkasse für Frauen

im Gesamtwert von 419 Euro für bedürftige Menschen im In- und Ausland kaufen.

Wir möchten uns besonders herzlich bei den Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen und ihren Eltern bedanken, ohne deren Mithilfe diese Aktion nicht möglich gewesen wäre. Danke!!! Nähere Informationen unter www.schenkenmitsinn.at

RL Dagmar Maul / RL Theresia Fischinger

👇

Weitere interessante Beiträge

2024/25

🕊 Demokratie in der Schule leben! 🏫

Ein Artikel über die Demokratiebildung an der Mittelschule Mondsee ist in der aktuellen Ausgabe des Kranich – der Zeitung des Salzburger Friedensbüros – erschienen! 📰✨

2024/25

Wienwoche der 4c und 4d 

Vom 9. – 13. Dezember fand die Wienwoche der 4c und 4d statt. Das abwechslungsreiche Programm reichte von kulturellen bis zu politischen Einrichtungen. Besucht wurden

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.