Besuch im Limnologischen Institut Mondsee

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Am Freitag, den 2. Juli 2021 besuchte die 2a Klasse das Limnologische Institut in Mondsee. Nachdem im BU das Thema Gewässer durchgenommen wurde, war dieser Besuch eine wertvolle Ergänzung. Wir gewannen Einblick in die recht komplizierten Zusammenhänge in die Gewässerökologie und auch in die weltweite vernetzte Forschungsarbeit. Zwei Organismengruppen wurden genauer vorgestellt: die Mikroorganismen (wie Algen und Bakterien) sowie die schon etwas bekanntere Gruppe der Fische. Manche von ihnen sind Leitorganismen, welche die Gewässergüte anzeigen. Überraschender Weise arbeitet die Wissenschaft der Limnologie schon seit langem mit PCR-Test! Diese Tests können nicht nur die Coronaviren nachweisen, sondern auch Fisch- und Algenarten. In einer Wasserprobe befinden sich genügend genetische Spuren, um festzustellen, ob gewisse Arten vorkommen oder nicht. Sehr eindrucksvoll waren auch die riesigen Aquarien, in den Fische gezüchtet und untersucht werden.

👇

Weitere interessante Beiträge

2022/23

TALENTEFÖRDERUNG – Upcycling

T-Shirts wegschmeißen – nur weil sie einem nicht mehr gefallen? NEIN! Jeans, Jacken, … entsorgen? NEIN! WIR denken nachhaltig! WIR denken an unsere Zukunft! WIR

2022/23

MS Mondsee MACHTE WELIOS UNSICHER

Am zweiten Projekttag besuchten die dritten Klassen das Welios in Wels. Österreichs erstes Science Center ist ein Mitmach-Museum mit über 120 Stationen rund um die

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.