Aperschnalzen

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Passend zur Jahreszeit versuchten sich einige SchülerInnen im Aperschnalzen. Dabei handelt es sich um ein Brauchtum aus einem Teil des Salzburger Flachgaus und dem benachbarten Bayern (Rupertiwinkel). Über die Entstehung gibt es unterschiedliche Auffassungen. Die geläufigste Meinung ist, dass es um das Winteraustreiben gehe. Durch Lärm sollen die bösen Mächte der Finsternis und Kälte vertrieben werden. Manche Bauern wiederum glauben an einen Fruchtbarkeitsbrauch. Durch lautes Peitschenknallen soll die unter tiefer Schneedecke schlummernde Saat zu neuem Leben erweckt werden. Einer dritten Deutung zufolge soll das Schnalzen ein Verständigungsmittel während der Pestzeit gewesen sein, was ebenfalls nicht belegt ist.

Das Aperschnalzen wurde 2013 von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Durch die Verbindung mit dem Begriff „UNESCO“, ist auch die Idee entstanden, dieses Brauchtum auch in Mondsee mal auszuprobieren.

Die S/S haben die dafür notwendige, koordinativ anspruchsvolle Bewegung durchaus schnell verinnerlicht und hatten sichtlich Spaß daran. Anbei einige Impressionen dieser Unterrichtseinheiten.

👇

Weitere interessante Beiträge

2023/24

Projekt aus dem Werkunterricht

Schuljahr 2022-23″ – Werken 4. Klasse Wir freuen uns, die kreativen Ergebnisse eines Projekts aus dem Schuljahr 2022_23 der. 4 A Klasse unter der Leitung

2023/24

Schulbeginn 2023/24

Liebe Schüler/innen! Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Bald ist es soweit – wir starten am 11.9.2023 ins neue Schuljahr und wir freuen uns sehr auf euch! Folgende Information

2022/23

Sommersportwoche 2023

Von 26.06.-30.06.2023 fand die Sommersportwoche der 3. Klassen in Lignano statt. 76 SchülerInnen und 7 Lehrpersonen nahmen an dieser sportlichen, intensiven Woche teil. Neben den

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.