GeniALGE -Teil 3

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Experimentiertag im BORG Straßwalchen 

Peer learning war an diesem Vormittag angesagt!  

An diesem Experimentiertag informierten die „jungen Wissenschafter:innen“ des BORG Straßwalchens unseren Schüler:innen in verschiedenen Stationen über die Leitfähigkeit des Wassers, die Bedeutung von Kohlendioxid im Wasser, über die Anomalie des Wassers, starteten Versuche mit der Oberflächenspannung, und vieles mehr. 

Unser Dank gilt vor allem Frau Michaela Ellmauer – Projektkoordinatorin, Technologiezentrum Mondsee, und Frau Dr. Sabine Wanzenböck, Projektleitung für die tolle Organisation und natürlich den Schüler:innen der NAT Klasse des BORG Straßwalchens und der engagierten Professorin Mag. Caroline Neudecker!! 

Alle Infos zum Projekt und zu den laufenden Aktivitäten können auch auf der Projekthomepage www.genialge.at und auf Instagram unter https://www.instagram.com/geni.alge/  

nachlesen werden. 

👇

Weitere interessante Beiträge

2022/23

TALENTEFÖRDERUNG – Upcycling

T-Shirts wegschmeißen – nur weil sie einem nicht mehr gefallen? NEIN! Jeans, Jacken, … entsorgen? NEIN! WIR denken nachhaltig! WIR denken an unsere Zukunft! WIR

2022/23

MS Mondsee MACHTE WELIOS UNSICHER

Am zweiten Projekttag besuchten die dritten Klassen das Welios in Wels. Österreichs erstes Science Center ist ein Mitmach-Museum mit über 120 Stationen rund um die

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.