Projekt Sparkling Science 2.0

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Im Oktober 2022 startete das Projekt „Biodiversität der Elritzen“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und OEAD, als Teil des Förderprogramms „Sparkling Science 2.0“. Das Projektteam unter der Leitung des Naturhistorischen Museums Wien wird gemeinsam mit SchülerInnen und AngelfischerInnen neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Verbreitung und Vielfalt von Elritzen in Österreich gewinnen.

Weitere Links:

www.sparklingscience.at/biodiversitaet-der-elritzen-oesterreichs.html

https://www.nhm-wien.ac.at/forschung/mitmachen/sparklingscience/elritzen

Link zur Projekt-Homepage

https://www.elritzen.at mit einigen nützlichen Informationen.

Schulen sind unter https://elritzen.at/schulen/ zu sehen!

👇

Weitere interessante Beiträge

2025/26

Mozart-Ensemble

Das Mozart-Ensemble Luzern besuchte unsere Schule heuer am Montag, 13.10., um den Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Klassen sowie des PZ mit einer

2025/26

WIR FAHREN ZUR LANDESMEISTERSCHAFT

Am 07.10.2025 haben die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Cross-Countrylauf in Ottnang stattgefunden. Aufgrund von Überschneidungen mit der Schwimmwoche und dem Englisch Workshop, haben nur 10 SchülerInnen

2025/26

Solidaritätsrun in Vöcklabruck

Blendende Stimmung beim Solidaritätsrun der OÖ Schulen Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune nahm die 2A gemeinsam mit dem Pädagogischen Zentrum (PZ) am 2. Solidaritätsrun

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.